Flagge zeigen - 290606

Eines vornweg: Ich mag Flaggen nicht. (National)Flaggen waren immer ein Zeichen für Krieg, verursachten beim gegnerischen Angstgefühle und hob die Moral der eigenen Kämpfer. Man grenzt sich durch Flaggen ab, anstatt zusammen zuarbeiten.
Die mittelalterliche Heraldik in Europa begründete ihren Ursprung in dem praktischen Nutzen, Krieger auf dem Schlachtfeld zu erkennen.
Keine Fahne wies durch ihren Gebrauch auf den Führer einer Schlacht hin. Dies änderte sich grundlegend durch die Kreuzzüge
Wikipedia
Sie ermöglichen sinnentleerte Demonstration eines überheblichen Nationalismus. Ich sage bewusst nicht "Nationalgefühl" oder gar Heimatgefühl, denn das gibt es in Deutschland kaum. Die einen jammern oder sind glückliche "Bürger Europas". Die andern kennen nur Extremismus. Dazwischen gibts selten. Maximal bei der WM, wo selbst die Pappbecher der FastFood-Riesen schwarz-rot gold sind, aber zum Glück kaum einen dazu bewegt, über das "vergangene, glorreiche Großdeutschland" nachzusinnen. Jetzt feuert man wieder Deutsche an, die sich nicht im krieg befinden, höchstens auf Kriegsfuß mit dem Schiedrichter.




Nakry - 20. Jun, 12:36
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks