-----------------------
-----------------------
Fallen den Menschen die Eigenarten ihrer Kultur nicht mehr auf weil sie daran gewöhnt sind? Oder warum sehe ich so selten Lederhosenträger?
Anlässlich der WM (in Deutschland, falls es jemanden noch NICHT aufgefallen ist) steigen die Verkaufzahlen in den USA für Handbücher wie "Germany for Dummies". (achtung, wer mit Klischees schießt, muss auch damit rechnen, dass sie zurückkommen.)
Diese enthalten Tipps wie z.B.:
1.Lehnen Sie sich nie gegen ein fremdes Auto - Autos sind in Deutschland heilig.2. Vermeiden Sie biologisch nicht abbaubares Verpackungsmaterial. 3.Setzen Sie sich nie mit Badehose in die Sauna. 4.Rufen Sie niemanden zwischen 20 und 20.15 Uhr an - dann läuft die Hauptnachrichtensendung im Fernsehen.1. Nein, eine Abspeckkur wäre sicher besser, vorallem für Knochen und Gelenke.
2. Ach, sind Deutsche neuerdings umweltbewusst? Bei Blick in die Kaufhalle oder in den Wald zeigt sich, dass sie es nicht sind.
3.Können sich die Amis mal zwischen prüde und unglaublich liberal entscheiden? So langsam nervt es.
4. Wer schaut schon noch tageschau?
Alles, was in Amerika zu einer freundlichen Begrüßung gehört - breites Lächeln, zur Schau gestellte Freude, Fragen nach dem Befinden - macht Deutsche eher misstrauisch.
Erinnert sich jemand an "Die Frauen von Stepford"? Im Gegenteil, über ehrliche Freundlichkeit (und da können die US-Amerikaner mir nix erzählen) würde ich mich sehr freuen.
Wenn Sie die derzeitige US-Politik zu entschieden verteidigen, riskieren Sie Streit
...nur nicht mir einigen Politikern.
In Deutschland behält man während des Essens das Messer in der Hand anstatt erst alles klein zu säbeln oder zu zermantschen und dann nur noch die Gabel zu benutzen
Ups, ich verwende gar kein Messer. Man sollte mich ausweisen.
Versuchen Sie nie, einen Witz zu erzählen. Überlassen Sie das einem gewissen Harald Schmidt oder Deutschen, die zu viel getrunken haben. Deutsche haben zwar Sinn für Humor, aber mit der amerikanischen Variante hat er nichts zu tun
Da könnte was dran sein. Allerdings, was ist typisch amerikanischer Humor???
Beim Lesen einer Zeitungsanzeige:
...800 Jahre Augustusburg?...Ich erinnere mich noch, wie ich auf der 400-Jahr-Feier war, das war doch der Tag, an dem ich gekotzt habe....oh.....
Wenn beim Sprühen der Sprühkopf wegfliegt, ist klar: Das ist eine glatte Fehlkonstruktion - total vermurkste Produkte (Aol-Startseite)
Es macht langsam den Eindruck, als würde AOL seine Nachrichtenschreiber hin und wieder an die Bild (was zum Kopfschütteln/Schmunzeln: www.bildblog.de) ausleihen - oder andersrum. "Vermurkst"? Ist das die spezielle Ostausgabe?
Das Heute/Seite1-Girl ist auch ein Merkmal für die Ähnlichkeit.
Aber zum Thema: Solche Geräte kenne ich: Handys, die nicht mal einen(!) Waschgang aushalten. Dabei haben wir noch nicht mal Weichspüler, sondern - ganz alternativ-unmweltbewusst - Waschnüsse verwendet. Wären wir in den USA, könnte ich jetzt wahlweise Sony oder AEG verklagen. Obwohl, das ist vielleicht auch in Deutschland möglich, wenn man schon den Besitzer des Ladens erfolgreich verklagen, in dem man auf einer Weintraube ausgerutscht ist und sich Verletzungen zugezogen hat.
Allgemein sind die Info-Inhalte meines Providers sehr, umm, gewöhnungsbedürftig. Man bekommt zwar (mehr oder weniger ) hilfreiche Informationen zu Themen wie Politik, Kündigungsschutz oder Rechtslage.
Allerdings gibt es auch fast so viel Werbung wie bei Bollywoodfilme auf RTL2. Neuerdings bringt das Online-Radio auch (Eigen-)Werbung. Oder: "Monster-Show und Mauschelei - ...wer nicht singen kann kommt als Monster oder nackt."
Recht haben sie. Aber dann - das nenne ich erfolgreiches Marketing für Eigeninhalte "Download: Der Song, der Europa schockt."
Sehen sie hier, in unserer beliebten Rubrik Schalottenvögelchen:
Der DaVinci Kot
Er sieht mit seiner Frisur viel älter aus.
Älter? Ich finde es verjüngt ihn geradezu.
Na, dann gleicht es sich ja aus.
Zwei 15-Jährige Schülerinnen unterhalten sich:
In die Jugendherberge nehm ich mir was zu trinken mit.
Was denn?
Bacardi, V+, sowas in die Richtung.
Und ich bringe eine Schachtel Moods mit.
Oh bäh. Malboro ist besser.
Beide drehen sich zu mir um, ein lauernder Blick liegt in ihren Augen.
Und du?
>Sojamilch.<
Der Fisch im Betonkanal.
Das Wildschwein im Gen-Sojafeld.
Der Elch auf dem Highway.
Die Krähe auf der Stromleitung.
Wer ist fehlplaziert?
Mitschülerin über bekannte FastFoodKette:
Die haben doch durch uns* eine große Zielgruppe, oder?
Na, durch wen denn sonst, so viele Ausflugsbusse von von Senioren habe ich hier noch nicht halten sehen.
*Ich gehöre nicht zu *dieser* Zielgruppe.
Emails wären verdammt praktisch, wenn man den Empfänger nicht anrufen müsste, um ihm mitzuteilen, dass er Post hat.
Matheunterricht, Strahlensätze:
Warum muss man immer alles begründen und beweisen?
Warum muss ich das jetzt begründen?
Ich habe den rauen Geruch gesehen. Er klang bitter.
Warum wisst ihr die Antwort nicht? Ach, geht zurück an euren Herd, Mädchen.
...später...
Gute Arbeit. Aber warum meldest du dich so selten, Nakry?
Ich lese immer Kochbücher, wissen Sie.
Hat der mich jetzt verstanden?
Nein.
Warum hast du es ihm denn dann nicht gesagt?
Ich habe dich doch auch nicht gehört.
Wolfgang Wolf war Trainer bei Vfl Wolfsburg.
Gerade hat T-com zum fünften mal in dieser Woche angerufen.
Und immer erfolglos, da sie meinen Vater sprechen wollen. Neuerdings. Erst haben sie nämlich immer nach meiner Mutter gefragt.
Das bringt mich zu den sechs unumstößlichen Gesetzen, wenn es um Anrufe geht, die meine Eltern betreffen.
(1) Jedesmal, wenn der/die Anrufende meinen Vater sprechen will, fragt man mich, ob "mein Mann da" sei.
(2) Wenn ich den Irrtum dann aufkläre, nehmen die meisten eine zuckersüße Stimme an und sprechen mit mir, als wäre ich fünf oder nicht ganz richtig im Kopf.
(3) Wer meine Mutter sprechen will, ruft meist früh an - leider immer eine Stunde nach ihrem Heimkommen, sodass sie schon wieder außer Haus ist . Wer meinem Vater etwas mitteilen will, ruft abends an - leider immer eine Stunde, bevor er tatsächlcih da ist.
(4) Wenn ich den AnruferInnen sage, sie sollen in einer Stunde anrufen, wird prizipiell an diesem Tag nicht mehr angerufen.
(5) Anrufe dieser Art häufen sich kurz vor Vollmond.
(6) Wenn tatsächlich ein Anruf eintrifft, wenn eines meiner Elternteile da ist, ist es - wie konnte es anders sein - die falsche Person.
Gerade kam meine Mutter mit Paulinchen, unserem Kaninchen vom Tierarzt zurück. Ursprünglich war eine Impfung geplant. Jetzt kommt die Kleine (und ziemlich fette, aber das tut jetzt nichts zur Sache) mit großen kahlrasierte Stellen heim. Ein Pilzinfektion. Wieso haben wir das nicht bemerkt?! Es kann auch auf Menschen übertragbar sein. Ein Test, um diese Pilzart zu bestimmen hätte 50€ gekostet. - Nennt uns nicht geizig, aber hätte er etwas geändert? Wir haben ihn also nicht machen lassen.
Das Kaninchen sitzt nun getrennt von ihrem Kameraden (einem Meerschwein, ich hoffe er ist gesund, er ist immer ein bisschen anfällig für so etwas gewesen) im großen Käfig, er im kleinen - in der Vorratskammer(es gibt zwei Fenster!), in der nie Vorräte gelagert wurden. Sie lugt traurig hinter dem Futternapf hervor.
Diese Sache zeigt auch, wie unterschiedlich Menschen auf ein und die selbe Nachricht reagieren.
Ich erstarre, Tränen kündigen sich an aber verlassen die Augen nicht. Ich versuche mich und meine Mutter von der Ungefährlichkeit zu überzeugen. Positiv denken. Atmen nicht vergessen. Drohe, nichts mehr zu essen, falls sie eingeschläfert wird, nur damit sie keine "Last" mehr ist. (Dabei wäre ich nie gegen Sterbehilfe, egal ob bei Tieren oder Menschen, wenn es nicht mehr erträgtlich für den/r Kranken ist und es seinem/ihrem Willen entspricht, aber sehr kommunikativ war mein Kaninchen noch nie...)
Vater ist geschockt, wirkt (befremdlicherweise) wütend. Schlägt Einschläferung vor. Sagt, dass es unmöglich ist, den Käfig jeden Tag zu reinigen.
Mutter bekommt Panik, zählt auf, was passierte, wenn wir die Pilze bekämen (Hautveränderungen, Haarausfall)
Verbietet mir erst, den käfig sauber zumachen, erlaubt aber dann, wenn ich Handschuhe und Mundschutz trage, sogar Streicheln.
Bitte, geh nicht, Paulinchen. Wir werden alles tun, damit du dich bei uns wohlfühlst. Versuch dein Glück nicht woanders. Bleib.
Auch wenn der Beitrag in der Rubrik "Alltägliches" steht, ist das verständlicherweise nichts alltägliches für mich.
"Auszubildende tötet ihr Baby
23-Jährige hat bereits zwei Kinder - Angst um den Job
Eutin - Aus Angst um ihren Ausbildungsplatz soll eine 23-jährige Frau aus Eutin in Schleswig-Holstein ihren Säugling getötet haben. Die Tat sei kurz nach der Geburt Ende April geschehen, sagte ein Staatsanwalt in Lübeck und bestätigte Angaben des "Ostholsteinischen Anzeigers". Demnach hat die Kaufhaus-Auszubildende die Tat gestanden und Sorge um ihre berufliche Zukunft als Motiv angegeben. Sie habe mit einem weiteren Kind keine Perspektive mehr gesehen. " (sa/dpa/AP)